• Startseite
  • Buch-Shop
  • Lehrgänge
  • Gibukai
  • Artikel
Karate. Kampfkunst. Hoplologie

Karate. Kampfkunst. Hoplologie

Westliche Kampfkunstforschung (Hoplologie) und die kämpferischen Traditionen Ryūkyūs (Karate) werden in diesem Buch zusammengeführt. Kurz und bündig stellt das Werk eingangs die Namensgeber der Hoplologie vor. Danach befasst es sich mit den interessanten Inhalten der Hoplologie und geht anhand eines ins Deutsche übersetzten Vortrags aus dem Jahr 1867 auf die Ursprünge menschlicher Kampfkunst allgemein ein. Seit den 1960er Jahren befasste sich der Hoplologe Donn F. Draeger u. a. auch mit Karate. Seine diesbezüglichen Darlegungen bilden den Ausgangspunkt für die folgenden Kapitel.

Basierend auf japanischen Originalquellen geht das Buch den vielen verschiedenen Bezeichnungen für Kampfkunst aus Ryūkyū auf den Grund. Dabei liefert es wichtige Einsichten in die Entwicklungsgeschichte der heute als Karate bekannten Tradition und stellt heraus, welche Ursachen dazu führten, dass sich "Karate" als Name durchsetzen konnte. Im Anschluss zeigt es mit Hilfe von Text- und Bildquellen, welche Waffen in der okinawanischen Kampfkunst Verwendung fanden. Ebenso beschäftigt es sich u. a. mit praktischen Fragen des Waffentrainings innerhalb bestimmter okinawanischer und japanischer Lehrgebäude sowie den Prozessen, die zum Aufbau solcher Lehrgebäude mit bewaffneten und unbewaffneten Elementen führten.

Technische Grundlagen sind ein weiterer Schwerpunkt der Kampfkunstforschung. Im Buch werden die Faust und der Stand des Karate aus technischer, aber auch historischer, kultureller und sprachlicher Perspektive betrachtet. Auf diese Weise treten viele spannende Einzelheiten zutage. Einige Grenzen der Kampfkunstforschung werden daraufhin thematisiert. Vor allem beleuchtet das Buch drei von Draegers Konzepten kritisch hinsichtlich der Übertragbarkeit auf Karate.

Welchen Nutzen die Kampfkunstforschung für den heutigen Karate-Übenden haben kann, erörtert das Buch im abschließenden Kapitel.

 

Verarbeitung: Hardcover, gebunden
Format: Din A5
Seiten: 212
Abbildungen: 77

Porto und Verpackung: EUR 4,00 (2–3 Bücher EUR 6,00 | 4–5 Bücher EUR 9,50)
(Auslandsbesteller bitte Versandkosten erfragen)

31,00 €

0,00 € /

Endpreis, zzgl. Versandkosten

Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen

  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Download
Inhaltsverzeichnis als PDF-Datei
Inhaltsverzeichnis Karate Kampfkunst Hop
Adobe Acrobat Dokument 975.7 KB
Download
Download
Rezension aus dem DJKB-Magazin als PDF
Rezension DJKB Magazin 2-2015 Karate Kam
Adobe Acrobat Dokument 283.0 KB
Download
  • Shōtōkan — überlieferte Texte & historische Untersuchungen (Band I)
  • Shōtōkan — überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band II
  • Karate. Kampfkunst. Hoplologie
  • Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band III
  • Untersuchungen zu Funakoshi Gichins Einführung in das Karate

Kontakt

 

Henning Wittwer

Jahnstr. 7 | 02906 Niesky

Germany

 

Fon: 0152-3665-7546

E-Mail: mail@gibukai.de

>> Kontaktformular


Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Copyright © by Henning Wittwer
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Buch-Shop
    • Shōtōkan — überlieferte Texte & historische Untersuchungen (Band I)
    • Shōtōkan — überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band II
    • Karate. Kampfkunst. Hoplologie
    • Shōtōkan – überlieferte Texte & historische Untersuchungen. Band III
    • Untersuchungen zu Funakoshi Gichins Einführung in das Karate
  • Lehrgänge
  • Gibukai
  • Artikel
zuklappen